GRAFTWORLD

Szenografische Architektur

Ausstellung:
20. Januar - 1. März 2007

Eröffnung:
Samstag, 20. Januar 2007, 18 Uhr 30

 

Aedes Kooperationspartner

 

powered by BauNetz

  • Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister
    von Berlin

  • Andreas Ruby, Architekturtheoretiker

  • GRAFT

  • © Jan Bitter

Architekturinstallation und Berlinale-Lounge
Vom 20. Januar bis 1. März 2007, und damit auch während der Berlinale-Internationale Filmfestspiele Berlin 2007, zeigt das Architekturforum Aedes mit GRAFTWORLD aktuelle Arbeiten des in Los Angeles, Berlin und Peking arbeitenden Büros GRAFT aus den Bereichen Städtebau, Architektur, Innenarchitektur sowie Ausstellungs- und Möbeldesign.

Die Ausstellung
Vor dem Hintergrund der bekannteren Hotel-, Restaurant- und Wohnprojekte des Büros (wie den vielfach prämierten Projekten des Hotel Q! in Berlin, den Restaurants Fix und Stack in Las Vegas und verschiedenen internationalen Wohnbauprojekten) stellt GRAFTWORLD die neuen sowie bisher unveröffentlichte Arbeiten des Büros vor, darunter Hochhausprojekte, individuelle Hotelentwürfe und Privatresidenzen, Forschungsinstallationen sowie öffentliche Bauprojekte. GRAFTWORLD wird Einblick gewähren in die Arbeitsweise von GRAFT, in der syntaktische, semantische und phänomenologische Aspekte miteinander verschmolzen werden. Dabei werden narrative Elemente des Films, also raum-zeitliches „szenografisches“ Denken genauso genutzt, wie eine weit reichende bautechnische Forschung in mehrjähriger Zusammenarbeit mit verschiedensten Firmen. Dies wird exemplarisch in einer begehbaren Ausstellungsskulptur gezeigt, eine interaktive Lounge, in der man gleichzeitig Projekte aller drei Bürostandorte von GRAFT besichtigen als auch ausruhen, meditieren und relaxen kann. Die klassischen architektonischen Elemente Wand, Decke und Boden werden an neuralgischen Stellen zu Sitz-, Liege- oder Ausstellungselementen verbunden. GRAFTWORLD ist inklusiv gedacht und überschreitet eher Grenzen als diese zu definieren. Die Ausstellung streift mit dieser Herangehensweise auch das Thema der Gestaltung zukünftiger und bereits im Prozess urbaner Verschmelzung befindlicher Lebens-, Arbeits- und Wohnwelten. GRAFTWORLD spiegelt eine Haltung wieder, in der Architektur zu Skulptur, zu Möbelstück, zum Gebrauchsgegenstand, zur Landschaft werden kann. Entwürfe, Methoden und Technologien werden nicht klassisch „ausgestellt“, sondern in der GRAFTWORLD integriert.

Das Büro
1998 gründeten Lars Krückeberg, Wolfram Putz und Thomas Willemeit in Los Angeles das Architekturlabel GRAFT für Architektur, Städtebau, Design, Musik und „the pursuit of happiness“. 2001 eröffneten sie ein zweites Büro in Berlin und 2004 zusammen mit Partner Gregor Hoheisel ein weiteres in Peking. Inzwischen zählt das Büro rund 45 Mitarbeiter. Die Partner sind Mitglieder des BDA. GRAFT sieht seine Arbeit als ein Zusammenspiel und –wirken vielfacher architektonischer Einflüsse, Stile und Wege, individueller Geschmäcker und unterschiedlicher Kulturen, die in eine neue Form verschmolzen werden und so „Eigen-Art“ bilden. Der Name GRAFT ist dabei Programm: „to graft“ heißt im Englischen nicht nur „hart arbeiten“ und „schummeln“, sondern meint im Fachjargon des Weinbaus vor allem das Aufpropfen, und damit Veredeln zweier unterschiedlicher Weinkulturen. Gemeinhin voneinander getrennte Welten werden untrennbar miteinander verwoben und kreieren ein neues, überlegenes, reicheres Drittes. Die Beschäftigung mit Architektur, Städtebau und Innenausbau macht dabei an den eigenen Grenzen nicht halt. Das Werkverzeichnis von GRAFT listet ebenso Kunst- und Ausstellungsdesign, Bühnenbild, Fahrzeuginnenausbau und Möbellinien. Im Kontext der formal experimentierenden „neuen Wilden“ der Architekturszene zählt GRAFT zudem zur internationalen Avantgarde, die mit einem erweiterten und amorphen Formvokabular experimentiert. Die Forschungen und Realisierungen des Büros zeigen vielfältige methodische Auseinandersetzungen mit den neuen Möglichkeiten der Parametrisierung von Volumen und Raum durch den Computer.

Katalog

Zur Ausstellung ist ein Aedes Katalog erschienen.
Mit Texten von Dave Hickey und Seung H-Sang
ISBN  978-3-937093-76-1
deutsch/englisch/chinesisch
Preis € 10,-


 


Diese Ausstellung wurde ermöglicht mit der großzügigen Unterstützung von: